26 Buchstaben, 26 Notizen zu Zollstock

„26 Buchstaben, 26 Notizen zu Zollstock – gerade ist das Zollstock Alphabet erschienen. Verfasst hat es der Autor Bastian Schneider. In dem schmalen Band finden sich Kürzest-Prosa, Gedichte, konkrete Poesie und Anekdoten zum Veedel“, schreibt Stephanie Broch im Kölner Stadt-Anzeiger (13.07.24). „‚Ich befasse mich in meiner Literatur oft mit den Besonderheiten im urbanen Raum. Für das Zollstock Alphabet bin ich rausgegangen und habe noch einmal genauer beobachtet'“, berichtet der Autor.

„Zu A kann man zum Beispiel das Gedicht Ariadne 969 lesen, unter J eine Anekdote zu einem kriminellen Namensvetter von Joseph Rosenzweig, dem Gründer des Allgemeinen Bürgervereins Zollstock und Rektor der katholischen Volksschule im Veedel und unter P finden sich Gedanken zum Postamt Pius. Viele Notizen beruhen auf Schneiders Beobachtungen oder Erlebnisse, manche ‚Geschichten‘ sind erfunden.

Erschienen ist das Buch in der parasitenpresse, einem kleinen Verlag im belgischen Viertel. Es ist der vierte Kölner Band der Alphabet-Reihe. In vergangenen Jahren wurden bereits Bände zu Ehrenfeld, Kalk und Nippes veröffentlicht, jeweils von einem Autor oder einer Autorin verfasst, die im Veedel lebt oder sich gut mit ihm auskennt.

‚Die Idee war, damit einen persönlichen Zugang zum Stadtteil zu zeigen. Die Bücher sind wie ein kleiner literarischer Führer durch diese Veedel, die auch die nicht so bekannten Seiten zeigen‘, beschreibt Adrian Kasnitz, Inhaber und Gründer der parasitenpresse. Die Bände seien nicht so sehr für Touristen, sondern die Bewohner der jeweiligen Veedel gedacht. ‚Die Reihe kommt sehr gut an und soll fortgeführt werden‘, sagt Kasnitz.“

Am 22. Juni 2024 präsentiert Bastian Schneider das Zollstock Alphabet bei Bücher Weyer, Höninger Weg 181 in Zollstock, 12 Uhr.

Hinterlasse einen Kommentar