Über uns

Die parasitenpresse ist ein kleiner, unabhängiger Literatur-Verlag aus Köln. Seit dem Jahr 2000 geben wir neue deutschsprachige und internationale Lyrik und Prosa heraus. 2021 wurden wir dafür mit dem Deutschen Verlagspreis geehrt.

In unserer stetig wachsenden Hauptreihe Die nummernlosen Bücher veröffentlichen wir aktuelle Lyrik. In der Lyrikheft-Reihe stellen wir jüngere Autor*innen und ihre neuen Texte vor. Außerdem widmet sich die Reihe paradosis kürzeren Textformen wie Prosa, Listen, kurzen Erzählungen, Kurzdramen oder poetischen Buchobjekten. Die neue Reihe PARADIES, die im Frühjahr 2021 gestartet ist, widmet sich dem Erzählen aus und über Nordrhein-Westfalen. Die Reihe PLÜ stellt Erzählungen aus ganz Europa in Übersetzung vor.

Fremdsprachige Lyrik in Übersetzung ist ebenfalls ein Teil des Programms. Hier liegt der Schwerpunkt auf den Literaturen Europas sowie auf Poesie aus Südamerika. Zuletzt sind Übertragungen aus dem Albanischen, Birmanischen, Dänischen, Englischen, Griechischen, Hebräischen, Lettischen, Portugiesischen und Spanischen bei uns erschienen, weitere Übersetzungen aus dem Englischen, Hebräischen, Polnischen, Norwegischen und Slowenischen sind in Vorbereitung.

Über 150 Einzeltitel und davon zahlreiche deutschsprachige Debüts sind in den letzten Jahren hier erschienen. Ausgezeichnet wurden davon allein in den vergangenen Monaten Kinga Tóth mit dem Hugo-Ball-Förderpreis und dem Prix littéraire Bernard Heidsieck (Centre Pompidou) sowie Adrian Kasnitz mit dem Dieter-Wellershoff-Stipendium. Alexander Estis war Stadtschreiber von Köln-Kalk (2021), ist Stadtschreiber von Heilbronn (2022) und wird Stadtschreiber von Dortmund (2023). Artur Becker erhielt die Chamisso-Poetikdozentur der Sächsischen Akademie der Künste und den Kakehashi-Übersetzungspreis (Japan, 2022). Johanna Dombois erhält eines der Alfred-Döblin-Stipendien (2023). Die Gedichtbände eins: zum andern von Karin Fellner (2020) und Wilde Tiere von Krišjānis Zeļģis (2021) standen auf der Lyrikempfehlungsliste der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Karin Fellner erhielt eine Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung (2021). Die Wiener Autorin Lydia Haider hat den Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb gewonnen (2020) und der venezolanische Dichter Rafael Cadenas war für den Nobelpreis für Literatur vorgeschlagen. Der Verlag war für den Kölner Kulturpreis nominiert und wurde 2021 mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.

Zur Zeit erscheinen ca. 15 neue Titel im Jahr.

Und übrigens: Verlegen ist für uns eine künstlerische und soziale Praxis und kein Unternehmertum!

***

Kontakt / Impressum

Unsere Kontaktdaten sind auf unserem Kärtchen hinterlegt:

Parasitenpresse Kärtchen 

 

***

Parasitensteuer / Para / Zuwendungen

Gerne können Sie uns unter paypal.me/parasitenpresse mit einem frei wählbaren Betrag unterstützen. Die Unterstützung verwenden wir dafür, das jeweils kommende Buch zu realisieren. Falls Sie das wünschen, erwähnen wir Sie auch in der Liste der Unterstützer*innen.

***

Social Media

Uns können Sie auch bei Facebook, Twitter und Instagram finden. Seit neuestem gibt es auch einen Telegram-Kanal und uns kann man bei Bandcamp hören.

***

Manuskripte

Neue Texte lesen wir gerne, können aber nur bei Interesse antworten. Wenn jede/r Einsendende vorher ein Buch kaufen würde, wüsste sie/er, was zu uns passt, und wir könnten doppelt soviele Bücher herausgeben wie bisher (kein Scherz!).

Update: Bitte aktuell keine Manuskripte einsenden! 

6 Gedanken zu “Über uns

  1. Guten Tag. Ich schreibe mit der Frage wie kann ich das Buch Seit September will ich nach Kiew der Autorin Jelena Jeremejewa? Hier auf die Seite finde ich die Option nicht und mir wurde der ISBN 978-3-947676-99-6 gegeben, aber darunter finde ich auch das Buch nicht.

    Danke für ihre Hilfe.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Catalina Flórez

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s