Radioeins (rbb) sendet diese Woche aus Riga. Im Interview erzählt Jānis Joņevs von seinem Erfolgsbuch Jelgava 94, seiner Jugend in der Stadt Jelgava, lebensrettender Musik und gebrochenen Versprechen. Das kann man hier nachhören.

Radioeins (rbb) sendet diese Woche aus Riga. Im Interview erzählt Jānis Joņevs von seinem Erfolgsbuch Jelgava 94, seiner Jugend in der Stadt Jelgava, lebensrettender Musik und gebrochenen Versprechen. Das kann man hier nachhören.
Im St. Galler Tagblatt empfiehlt Nora Gomringer die idiotische wucht deiner wimpern: „Eigentümlich, aber die Texte dieser verwegenen und mutigen Dichterin sind für mich echte Favoriten. Sünje Lewejohann ist nicht verschwiegen und nicht schwatzhaft im Ton, manchmal wirkt sie auf mich wie ein plauderndes Kind, mitteilsam und unverstellt, alle Dunkelheiten beim Namen nennend. Dass wir Leser an bestimmten Stellen in ihren Texten erstarren, mitleiden, uns aufzulösen drohen, das ist Lewejohanns Kalkül, das aus Versprechen besteht, die sich erfüllen, denn sie ist ein ‚Wetter, das umschlägt‘, und damit behält sie die Kontrolle über ihr poetisches Spiel. Es ist kompliziert, zu beschreiben, was sie da macht und wie sie es schafft, aber ich werde nicht müde, sie zu lesen, und das will etwas heissen bei Lyrik.“ Alle Empfehlungen findet man hier.