In unserer Reihe mit internationaler Poesie erscheint heute der Gedichtband Unwetter des spanischen Schriftstellers Luis Luna. Intemperie bezeichnet im spanischen Original nicht nur das Unwetter, die Unbilden, sondern die Obdachlosigkeit und Unbehaustheit des Menschen, der sich im Freien befindet und dem aufziehenden Unwetter ausgesetzt ist. Die einzelnen Prosagedichte des Bandes, die einzelnen Blicke und Perspektiven fügen sich zu einem Gesamtbild der Zerbrechlichkeit.
„An den Drähten hängen die Habseligkeiten der Blinden, die Essensreste der Söldner, die Wolle der Schattenweber. Durch Schnee und Regen abgenutzte Drähte, nichts weiter als loser Stahl einer Zunge aus Rost. Über den Dächern der Geiz der Räuber, die Sünde der Silbenseiltänzer und derer, die mit leeren Augenhöhlen noch die Sterne betrachten.“
Luis Luna: Unwetter. Gedichte aus dem Spanischen von Odile Kennel, 72 Seiten, Preis: 12,- € – ist ab sofort lieferbar

Luis Luna, geb. 1975 in Madrid, ist Dichter und bildender Künstler. Als Romanist forscht er zu Vertreibung, Grenze und Exil in der zeitgenössischen Dichtung. Er unterrichtet an der „Escuela de escritores“ und gibt die Reihen Fragmentaria und Colección Hebrea im Verlag Amargord heraus. Neben Intemperie veröffentlichte er mehrere Gedichtbände. Auch in den USA ist bei Artepoética Press ein Einzelband, Language rooms, erschienen. Neben dem Englischen wurden seine Texte u.a. ins Rumänische, Portugiesische, Katalanische, Galizische, Sanskrit, Slowakische, Französische und Chinesische übersetzt. Regelmäßig nimmt er an nationalen und internationalen Poesiefestivals teil.
Odile Kennel, lebt in Berlin, Lyrikerin, Romanautorin, Lyrikübersetzerin. 2019 erschien ihr Gedichtband Hors Texte beim Verlagshaus Berlin, 2013 oder wie heißt diese interplanetare Luft bei dtv. Sie veröffentlichte zwei Romane, Was Ida sagt (2011) und Mit Blick auf See (2017), für den sie für den Alfred-Döblin-Preis nominiert war. Für die parasitenpresse übersetzte sie zuletzt Claire Gondor und Timotéo Sergoï aus dem Französischen (Die Schienbeine der Stadt, 2019) sowie Pablo Jofré (Berlin – Manila, 2021) aus dem Spanischen.