In der aktuellen Ausgabe des Bremer Punk-Magazins Trust (August/September 2021) sind gleich zwei unserer Bücher besprochen: motörhead klopstöck von Gerald Fiebig und Sid Wischi Waschi von Veronique Homann. Beide Bücher hat die Rezensentin (judith) gelesen. Fiebigs Texte erinnern sie an eine Textcollage. „Feinsinnig spürt der Autor der deutschen Vergangenheit nach. Trägt an Orten historische Schichten ab und entdeckt dort und im Hier und Jetzt, wie sich Geschichte verdichtet hat, wie sie sich begreifen lässt … Das gelingt ihm tatsächlich ziemlich gut.“ Homanns Gedichte sind dagegen „kurz aber eindrucksvoll. Oft lassen sie mehr aus … und genau das schafft eine ganz spannende Erfahrung beim Lesen“. Nicht nur Sid Wischi Waschi als „weichgespülte Version des Punk“ interessiert, sondern auch die Frage, was Kunst sei, die Homann auf „sehr dadaeske Weise“ beantworte. Auch unsere Empfehlung ist es, beide Bücher zusammen zu bestellen.
Sid Wischi Waschi
Veronique Homann bei Orange Friday
Das Video zum Orange Friday mit Veronique Homann (Lesung aus: Sid Wischi Waschi) vor der Brotfabrik Weißensee in Berlin kann man jetzt hier anschauen.
Schwarzer Kaffee auf reboot.fm
Schwarzer Kaffee I-III von Homannin & Pb, drei Tracks aus Sid Wischi Waschi von Veronique Homann, liefen am Osterwochenende bei B.K.A. #87 mit DJ Anna auf reboot.fm und das kann man jetzt nachhören (bei Min. 21:50).

Die Vorarlbergerin
„Verheißungsvoll!“, „Erstaunlich und beachtlich!“, freut sich Die Vorarlbergerin in der aktuellen Ausgabe über den Gedichtband Sid Wischi Waschi der Vorarlbergerin Veronique Homann. Mit Schönheit hat der Band in jedem Fall zu tun.

2021er Paket
Die ersten drei Titel des neuen Jahres gibt es jetzt als Bücherpaket, dem wir eine schwarze parasitäre Umhängetasche beilegen. Die Bücher sind: Sid Wischi Waschi von Veronique Homann, 365 vorhergesagte Gedichte von Álvaro Seiça (Übers. Mathias Traxler) und Handwörterbuch der russischen Seele von Alexander Estis. Alles gibt es für 31,- € (inkl. Versand in D) in unserem Buchladen.

Veronique Homann: Sid Wischi Waschi
Als Debüt der Berliner Dichterin Veronique Homann erscheint der Band Sid Wischi Waschi in unsrer Lyrikheft-Reihe (Bd. 106). Der Band besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil Talion findet sich eine Sammlung von sowohl älteren Texten als auch neuen, die während der Arbeit am Lyrikheft entstanden sind. Dort treffen etwa Franz Kafka und Sid Vicious aufeinander, ein Schatten stellt sich nach dem Ableben seines Menschen die eigene Existenzfrage, und die Gretchenfrage „Was ist Kunst?“ findet endlich ihre Antwort. Der zweite Teil Asebia ist das Resultat der Teilnahme am Writers‘ Corner einer psychiatrischen Anstalt in Schweden, die ihre Patient:innen dazu einlädt, einmal wöchentlich über ein Wort zu schreiben. Aus Berlin hat Homann sich daran beteiligt: Die Texte, die dabei entstanden sind, zeugen davon, was das vorgegebene Wort hervorholen oder provozieren kann. Oft sind ihre Texte kurz, fast karg, dann wieder nehmen sie Gesagtes und Gehörtes auf und verflechten es zu Gebilden, vor denen man staunend steht und sich Fragen nach Struktur und Brüchigkeit stellt.
Veronique Homann: Sid Wischi Waschi. Gedichte, 32 Seiten, Preis: 7,- € (Lyrikheft Bd. 106) – ab sofort lieferbar

Veronique Homann, geb. 1990 in Oberpullendorf, aufgewachsen in Bregenz, schreibt in Berlin. Der vorliegende Band ist ihre erste Veröffentlichung.