Peter Rosenthal: Impfnovelle

Mitten im Lärm hörte er sich fragen: »Haben sie Angst?« Da steckte die Nadel schon in dem Oberarm und die 3ml Dosis war verimpft. Er machte eine halbe Drehung, währenddessen verschwand schon die Spritze in dem gelben Abfallbehälter für Gefahrenstoffe. Dann nahm er einen Tupfer von der Resopalplatte, und nach halber Drehung zurück, setzte er es auf die Einstichstelle. »Das war es schon? Ich habe nichts gemerkt.« Und die Angstwolke, mit der sie in die Impfkabine eingetreten war, verflog aus ihrem Gesicht, um schierem, hilflosen Erstaunen das Feld zu überlassen.

Der Arzt und Schriftsteller Peter Rosenthal war viele Monate als Impfarzt in Köln unterwegs, hat sowohl im Impfzentrum und in seiner Praxis, als auch in mobilen Impfteams den Impfstoff zu den Kölner:innen gebracht. In der Impfnovelle erzählt er von den Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster sozialer Herkunft und Beobachtungen in der stillgestellten Stadt während der Pandemie.

Peter Rosenthal: Impfnovelle, 72 Seiten, 12,- € (Reihe: Paradies) – ab sofort lieferbar

Peter Rosenthal, geboren 1960 in Arad, Rumänien, lebt seit 1973 in Köln. Er ist tätig als Arzt in Ehrenfeld. Als Autor veröffentlichte er Entlang der Venloer Straße (2003), In die Zeit fallen (2013) und 33 Gedichte (2017). Außerdem gab er Venedig ist auch nicht viel größer als Ehrenfeld (2017) heraus und war Mitautor und Mitproduzent des experimentellen Kurzfilms Tigersprung (2017) über den Ehrenfelder Radrennweltmeister Albert Richter und seinen Manager Ernst Isidor Berliner. In der parasitenpresse erschien von ihm Ehrenfeld Alphabet (2018).

Unsere Besten 2018

Zum Winterstart gibt es von uns wieder die Jahrescharts mit den fünf besten Titeln aus unserem Programm. Kurz zusammengefasst: Es war ein von Autorinnen und Übersetzerinnen dominiertes Jahr. Diese fünf Bücher gibt es als „Unsere Besten 2018“-Bücherpaket zum Preis von 50,- € inkl. einer parasitären Tasche frei Haus. Bitte unter Buchladen bestellen.

In alphabetischer Reihenfolge:

Luise Boege: Exorzismus in Polen Die Schönheit der Wüste

Hier habt ihr mich. Neue Gedichte aus Dänemark, hg. v. Ursel Allenstein und Marlene Hastenplug

Peter Rosenthal: Ehrenfeld Alphabet

Kinga Tóth: Wir bauen eine Stadt

Nora Zapf: rost und kaffeesatz

279A696C-9D57-41A2-A25A-920DC33AEB7B

Parasitäres Schaufenster, Bücherwelt Ehrenfeld

Die Köln-Ehrenfelder Buchhandlung Bücherwelt hat ihr Schaufenster mit unseren Büchern geschmückt. Am 15. November sind wir dort nämlich zu Gast, stellen neue Bücher vor und blicken zurück auf 18 Jahre Verlagsarbeit. Es lesen dann Peter Rosenthal (Ehrenfeld Alphabet), Johanna Dombois (Rettungswesen) und Adrian Kasnitz (Kalendarium #4). Ort/Termin: Venloer Str. 263, 20 Uhr.

5DDED792-BD26-447C-B6ED-980C19D1FB6B

 

Unter Bahnbögen

Im Ehrenfeld Alphabet führt Peter Rosenthal „die Leser 26-mal durch Veedel-Straßen, in WG-Wohnungen, unter Bahnbögen, zu einstigen Fabrikgeländen, Sandkästen, verdreckten wie aufgeräumten Plätzen und streift auf seinem Weg Händler, Spieler, Verliebte, Künstler, Ameisenhotels, Gedenkstätten, einen Leuchtturm, Freier, Prostituierte“, schreibt Thomas Dahl im Kölner Wochenspiegel über das Stadtteil-Buch.

DDE18976-536C-4081-8CD4-43F89691B449

Kölner Bücherpaket

Zum Herbstanfang schnüren wir ein Bücherpaket mit Kölner Dichterinnen und Dichtern. Das beinhaltet Aufwachräume von Christoph Danne, Kalendarium #4 von Adrian Kasnitz, Irgendwo, jemand von Bastian Schneider, Reise in den Schweiss von Vera Zlatic und das ganz neue Ehrenfeld Alphabet von Peter Rosenthal. Dazu gibt es eine parasitäre Tasche. Alles zum Preis von 40,- € bitte im Buchladen unter Kölner Bücherpaket bestellen.

894139C2-1176-42A4-BF46-0734D06CD7C8

Mit dem Ehrenfeld Alphabet unterwegs

Wir waren mit dem Ehrenfeld Alphabet von Peter Rosenthal unterwegs und haben die Ehrenfelder Buchhandlungen und Shops bestückt. Es ist nun in der Bücherwelt, der Bunt Buchhandlung, dem Buchsalon Ehrenfeld und der Buchhandlung Feussner in der Landmannstraße zu finden. Außerdem kann es in der Drahtflechterei in der Körnerstraße und bei La Felce in der Senefelderstraße erworben werden. Check it out!

P.S. Jetzt auch bei Balloni!

 

 

Peter Rosenthal: Ehrenfeld Alphabet

Das Ehrenfeld Alphabet von Peter Rosenthal beschreibt in 26 poetischen Notizen den Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Das Ameisenhotel bei der ehemaligen Synagoge in der Körnerstraße, die Gedenkstätte für die Edelweißpiraten am Bahndamm, beobachtete Alltagsszenen im Schatten des Leuchtturms, auf den Plätzen und in den Straßen des ehemaligen Arbeiter-, Einwanderer- und Hipster-Veedels spielen eine wesentliche Rolle in den Texten. Erinnerung und Nachtleben vermischen sich genauso wie die verschiedenen Einflüsse, die verschiedenen Menschen, denen Peter Rosenthal auf dem Trottoir begegnet.

Mit dem Ehrenfeld Aphabet beginnen wir die neue Reihe Alphabete mit Stadtteil-Texten, die sich auf Spurensuche machen, die das aktuelle Leben beschreiben, aber auch den Wandel und die Geschichte eines Quartiers, Veedels oder Kiezes zu fassen versuchen.

Peter Rosenthal: Ehrenfeld Alphabet, 32 Seiten, Preis: 8,- € – ist ab sofort lieferbar

DDE18976-536C-4081-8CD4-43F89691B449

Peter Rosenthal, geboren 1960 in Arad, Rumänien, lebt seit 1973 in Köln. Er ist tätig als Arzt in Ehrenfeld. Als Autor veröffentlichte er Entlang der Venloer Straße (2003), In die Zeit fallen (2013) und 33 Gedichte (2017). Außerdem gab er Venedig ist auch nicht viel größer als Ehrenfeld (2017) heraus und war Mitautor und Mitproduzent des experimentellen Kurzfilms Tigersprung (2017) über den Ehrenfelder Radrennweltmeister Albert Richter und seinen Manager Ernst Isidor Berliner.

Alphabete

Mit dem Ehrenfeld Alphabet starten wir diesen Monat eine neue Reihe mit Städte- und Stadtteilbüchern. Den Kölner Stadtteil Ehrenfeld beschreibt Peter Rosenthal in 26 Gedichten. Persönliche Erinnerungen, prägende Orte, Notizen zu Begegnungen versammeln diese vielschichtigen Texte. Weitere Infos dazu folgen bald. Ein zweiter Band zum Kölner Stadtteil Kalk ist in Arbeit, der verschiedene Autor*innen, Stimmen und Textformen versammeln wird. Weitere Orte werden folgen.

DDE18976-536C-4081-8CD4-43F89691B449