René Hamann: Wart und Gegenwart

Der neue Gedichtband Wart und Gegenwart versammelt Texte von René Hamann, die Orte und Zeiten zwischen Brüsseler Platz (Köln) und Waldemarstraße (Berlin) aufspannen. „Pop ist tot, aber er zuckt noch. Sein Sterben wird nicht aufhören, ähnlich wie das der Metaphysik. Die Gedichte von René Hamann halten ihm die Hand, bis zuletzt, denn sie wissen, dass es weitergeht. Abgeklärtheit und Melancholie, Euphorie und Skeptizismus – Eigenschaften aus der job description einer nurse with wound – finden sich in diesen Texten, die Zeitgenossenschaft unbedingt bejahen und doch im richtigen Moment den nötigen Abstand halten. Sie sind dabei“, schreibt Thorsten Krämer über diese Gedichte.

René Hamann: Wart und Gegenwart. Gedichte, 58 Seiten, 10,- € (Die nummernlosen Bücher) – erscheint heute und ist ab sofort bestellbar

hamann_cover

René Hamann, geboren 1971 in Solingen, Abitur in Emmerich, abgebrochenes Studium in Köln, lebt und arbeitet als Journalist und Autor in Berlin. Katalan war sein erster Gedichtband, der ebenfalls in der parasitenpresse erschienen ist, zuerst 2002, dann noch einmal in überarbeiteter Version 2013. Daneben erschienen zwei Romane, zahlreiche Erzählungen und ein Hörspiel an anderen Publikationsorten. Sein Blog heißt DIE SUCHE NACH DEM GLAM und wird bald eingestellt. Mehr unter: renehamann.blogspot.de