Kinga Tóth erhält den Prix littéraire Bernard Heidsieck – Centre Pompidou 2020

Im Pariser Centre Pompidou wurde gestern (am John Giorno Poetry Day) der Prix littéraire Bernard Heidsieck – Centre Pompidou verliehen. Für ihre Literatur „hors du livre“ (außerhalb von Büchern) wurde Kinga Tóth geehrt. Der Ehrenpreis ging an den Gerhard Rühm (Köln/Wien). „Poète, performeuse et artiste, Kinga Toth écrit et publie des nouvelles, des poèmes et des pièces de théâtre en hongrois, en allemand et en anglais. Musicienne, chanteuse, poète visuelle et sonore, elle présente son travail dans des performances, des expositions et des installations internationales“, wie ActualLité berichtet. 

Die Preisverleihung unter Palmen kann man hier im Video anschauen (Laudatio ab Min. 22:00). Party und Wir bauen eine Stadt – Literatur in Büchern von Kinga Tóth erhalten Sie bei uns!

Singen, schreiben, tanzen und gurgeln

„Sehr emotional wurde es bei der Verleihung des Förderpreises an die aus Ungarn stammende Kinga Tóth, die auf der Bühne der Alten Post zu Tränen gerührt um Fassung rang. Dann aber doch noch sehr professionell mit einer fantastisch dargebrachten Performance ihre persönliche Liebe zum Werk Hugo Balls zum Ausdruck brachte. Auf diese Art waren die Lautgedichte des aus Pirmasens stammenden Dada-Begründers noch nie zu hören. Das Publikum in der überfüllten Alten Post war begeistert von der singenden, schreibenden, tanzenden und gurgelnden Sprachwissenschaftlerin“, schreibt Die Rheinpfalz über die Preisverleihung in Pirmasens.

Auch die Pirmasenser Zeitung berichtet. „Kinga Tóths Performance-Kunst brauchte keine Beschreibung, sie baute statt einer Rede gleich eine poetische Wort- und Soundcollage live auf.“ Die „Stadt Pirmasens macht alles richtig“ mit der Auszeichnung von Kinga Tóth und Bov Bjerg (Hauptpreis).

Cover Tóth Party

Frankfurter Buchmesse 2019

Auf der Frankfurter Buchmesse sind wir wieder mobil unterwegs. Unser Stand ins ein Karton mit Neuerscheinungen wie Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? von Audun Mortensen oder Bartel und Gustabalda von Artur Becker.

Am Freitag Abend laden wir zur Verlagslesung mit den Kolleg*innen von KLiteratur und Anschlussfahrtkarte ins Le bureau, Mainzer Landstraße 229, 20 Uhr. Es lesen Adrian Kasnitz, Jonas Linnebank, Audun Mortensen, Kinga Tóth u.a.

Audun Mortensen kann man am Samstag zweimal erleben. Einmal um 12 Uhr auf der Messe, wenn er mit Frank Willmann u.a. über Heimat, Identität und Fußball diskutiert. Und am Nachmittag, wenn die norwegische Autoren-Fußballnationalmannschaft gegen die deutsche spielt (18h, SG Bornheim Grün-Weiß, Berger Str. 385b).

Sehen wir uns auf einen Kaffee?

EF97795A-6D5E-4525-BEA1-01E166CD659F.jpeg

 

Lyrische Reise durch Europa

Auf unsere lyrische Reise durch Europa, nämlich das Europäische Literaturfestival Köln-Kalk, hat sich Katja Egler vom Kinomagazin Choices eingelassen und war von dem Klang der Sprachen mitgerissen. „Nach zwei Stunden ist der Eröffnungsabend vorbei – ein vielfältiger und eindrucksvoller Abend, bei dem in jedem Detail die liebevolle Mühe erkennbar ist, die die Organisatoren in das Festival gesteckt haben.“ Der ausführliche Bericht ist hier nachlesbar.

Wer sich darüber ärgert, das Festival verpasst zu haben, dem empfehlen wir das Bücherpaket zum Festival.

78359393-B96B-48E2-BBF6-4B0314667270

 

Bücherpaket zum Europäischen Literaturfestival (2019)

Das Europäische Literaturfestival, das dieses Jahr zum ersten Mal im Kölner Stadtteil Kalk stattfand, kann man nachlesen. Wir schnüren ein Bücherpaket mit den Texten des Festivals. Darin enthalten sind: Der Festivalreader (mit Texten im Original und Übersetzung), Schwarz auf weiß von Lidija Dimkovska, Madame Intuita von Izabela Morska, Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? von Audun Mortensen, Nützliche Kinderspiele von Danae Sioziou, Wir bauen eine Stadt von Kinga Tóth, Die Handschrift einer Nadel von Arvis Viglus, Sprüche des Russen von Alexander Estis (erschienen bei hochroth Bielefeld) und die KLiteratur Nr. 1, in der sich Texte von Nurduran Duman finden. Dazu legen wir eine parasitäre Umhängetasche. Das Paket kostet 80,- € und ist kann hier direkt im Buchladen bestellt werden.

78359393-B96B-48E2-BBF6-4B0314667270

Das Baden-Württemberg-Bücherpaket

Mit dem Baden-Württemberg-Bücherpaket zeigen wir, wie vielfältig die Literatur aus dem südwestlichen Bundesland ist. Darin enthalten sind die neusten Bücher von Stan Lafleur und Danae Sioziou (beide geboren in Karlsruhe), von Luise Boege und Kinga Tóth (beide Stipendiatinnen der Akademie Solitude), dazu kommen mit Lidija Dimkovskas Schwarz auf weiß eine Übersetzung von Alexander Sitzmann und ein Lyrikheft von Anne Nimmesgern (beide geboren in Stuttgart). Alles gibt es zum Preis von 55,- €. Bestellungen bitte unter Buchladen.

DFC6C0DE-C4AB-4012-B8FF-18814E2B02EA

Europäisches Literaturfestival Köln Kalk

In drei Wochen beginnt unser Europäisches Literaturfestival Köln Kalk (6.-8. September 2019) mit acht Dichter*innen aus acht verschiedenen europäischen Ländern.

Mit unseren Partnern KUNTs e.V., KLiteratur und In-Haus e.V. sowie den Förderern ist es uns gelungen, ein mehrsprachiges Festival im rechtsrheinischen Köln auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns auf Lidija Dimkovska (Nordmazedonien/Slowenien), Nurduran Duman (Türkei), Alexander Estis (Russland, Schweiz, Deutschland), Izabela Morska (Polen), Audun Mortensen (Norwegen), Danae Sioziou (Griechenland), Kinga Tóth (Ungarn, Österreich, Deutschland) und Arvis Viguls (Lettland).

Der Vorverkauf hat begonnen, Tickets können unter info@eulit.org reserviert werden.

Bei Facebook ist die Festival hier zu finden – mit aktuellen Infos.

 

Sommerpaket 2019

Was gibt es Schöneres, als bei diesem schweißtreibenden Wetter im Schatten zu sitzen und zu lesen? Für den Sommer haben wir ein kleines, hitzeresistentes Bücherpaket zusammengestellt mit den Gedichtbänden Party von Kinga Tóth, eins: zum andern von Karin Fellner und dem Lyrikheft Reise in den Schweiss von Vera Zlatic. Dazu packen wir noch eine parasitäre Umhängetasche, damit die Bücher auch in den Park, das Freibad oder den Biergarten mitgenommen werden können. Das Sommerpaket kann für 27,- € direkt bei uns im Online-Buchladen, per E-Mail oder Postkarte bestellt werden.

207DAC82-2F55-4191-969E-90EC01ADE168