Poesiefestival und Lyrikmarkt in Berlin (2017)

Während des Poesiefestivals Berlin sind wir mit vielen Aktionen in Berlin vertreten. Den Aufschlag macht Poet’s Corner am 17. Juni. Das sind Lesungen an verschiedenen Orten der Stadt. Kathrin Schadt, Esther Andradi und Christian Ingenlath lesen in Mitte (Galerie Manière Noire, Waldenserstraße 7a, 18.30 Uhr, Moderation: Timo Berger). Kathrin Bach ist in Pankow unterwegs (Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, 16 Uhr). Kinga Tóth und Jan Skudlarek verschlägt es nach Spandau (Vor dem Gotischen Haus, Breite Straße 32, 14 Uhr).

Am 23. Juni stellen wir die parasitenpresse in der Buchhandlung Amarcord vor. Unter dem Titel Zuchtperlen lesen René Hamann, Adrian Kasnitz und Kinga Tóth. Ort: Amarcord, Paul-Robeson-Str. 2/Schönhauser Allee, 19 Uhr.

Und am 24. Juni findet wieder der Lyrikmarkt in der Akademie der Künste statt. Wir sind mit einem Stand vertreten und zeigen unsere neuesten Bücher. Parallel dazu gibt es ein Lesungsprogramm. Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, ab 15 Uhr (bis zum Abend).

 

Bücherpaket zum Frauentag

Zum Internationalen Frauentag schnüren wir ein besonderes Bücherpaket. Enthalten ist eine Auswahl von acht Büchern von Dichterinnen, die in den letzten Jahren bei uns erschienen sind. Von den aktuellen Bänden mit Gedichten von Kathrin Bach und Kinga Tóth bis hin zu älteren Ausgaben mit Texten von Angela Sanmann oder Damaris Calderón (in der Übersetzung von Odile Kennel) ist alles dabei. Zum einmaligen Aktionspreis von 50,- €

SAMSUNG CSC

Argentinisches Bücherpaket

Heute beginnen wir wieder mit unseren beliebten, vorweihnachtlichen Bücherpaketen. Den Aufschlag machen zwei Titel mit Argentinien-Bezug. In der lateinamerikanischen Reihe Barra de poesía erschien im Oktober der Band Füllhorn von José Villa aus Buenos Aires in der Übersetzung von Léonce W. Lupette. Im September starteten wir mit Señoritas eine neue Booklet-Reihe, die Text und Kunst zusammenbringt. Dort steht das Bild Señoritas des argentinischen Künstlers Gastón Liberto im Mittelpunkt. Dazu haben Christian Ingenlath und Kathrin Schadt Gedichte geschrieben. Das Ganze ist zwar in Barcelona angesiedelt, ist aber wiederum von der argentinischen Autorin Esther Andradi ins Spanische übersetzt. Beide Titel zusammen gibt es bei uns für 15,- €.

 

Señoritas

Am Anfang war das Bild Señoritas des argentinischen Künstlers Gastón Liberto. Auf seine Einladung hin haben die deutschen Autoren Kathrin Schadt und Christian Ingenlath unabhängig voneinander jeweils fünf Gedichte zu diesem Bild geschrieben. Die Texte wurden im weiteren Schritt mit und von der argentinischen Schriftstellerin Esther Andradi ins Spanische übersetzt. Libertos Arbeit ist eine Hommage an Pablo Picassos Les Demoiselles d’Avignon aus dem Jahr 1907, das als epochemachendes Werk in die Kunstgeschichte eingegangen ist.

Die Zusammenarbeit in Text und Bild erscheint nun als zweisprachiges Booklet (deutsch/spanisch).

Gastón Liberto, 1976, Argentinien. Studierte Kunst und Philosophie und gründete eine Zirkusgruppe, die bis heute aktiv ist. Zirkus und Karneval sind seit seiner Kindheit Inspirationsquelle für seine Bilder, sein ästhetisches Paradigma, in dem er seine Vision einer Verbindung zwischen Mensch, Maschine und Tier vereint. 2000-12 lebte er in Barcelona, heute wieder in Argentinien.

Christian Ingenlath, 1974, Deutschland. Er ist Mitveranstalter des Kultursalons Madame Schoscha und Autor der gleichnamigen Monatskolumne auf FIXPOETRY sowie Herausgeber der Anthologie Ragufeng (tauland-verlag). Er lebt in Berlin.

Kathrin Schadt, 1979, Deutschland. Studierte u.a. am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Mehrere Einzeltitel: Lilium Rubellum (Roman) und Der verlorene Stern (Kinderbuch). Sie ist Veranstalterin des Kultursalons Madame Schoscha und lebt in Berlin und Barcelona.

Gastón Liberto / Christian Ingenlath / Kathrin Schadt: Señoritas. Gedichte deutsch/spanisch, 28 Seiten, 9,- € (zur Zeit nicht lieferbar)  

Las Senoritas Cover