Jonas Linnebank (Hg.): Kalk Alphabet

Der Kölner Stadtteil Kalk ist die rechtsrheinische Hauptschlagader der Stadt. Nicht von ungefähr fuhr die erste Kölner Straßenbahn von Deutz nach Kalk. Gut erschlossen von den Linien 1 und 9 ist es heute ein vielfältig bunt gemischter und auch für junge Leute attraktiver Stadtteil. Vom Leben im Veedel erzählen die 26 Texte, die Jonas Linnebank für das Kalk Alphabet gesammelt hat. Von den Straßen und Plätzen, von Köfte und Pizza, von verwunschenen Hinterhöfen, stillen Örtchen und heimlichen Wäldchen, von Kalk als Risikoviertel und Kalk als Nachbarschaft, von dem, was die Humboldt-Opas trieben, was im Wasserturm vor sich geht und wo früher die Landesgrenze war.

Mit Texten von Fritz Bilz, Alexander Estis, Philipp-Bo Franke, Ulla Hiltl, Anna Pia Jordan-Bertinelli, Elizaveta Khan, Adrian Kasnitz, Jonas Linnebank, Mirjam Kay „MK“ Mashkour, Carina Plinke, Ruth Scheuer, Ulrike Serowy, Olga Tchepikova-Treon, Maia Traine und Peter Zillig.

Getreu dem Motto Alles Schlechte dieser Welt kommt aus Nippes, Kalk und Ehrenfeld sind in der Alphabete-Reihe bereits das Ehrenfeld Alphabet und das Nippes Alphabet erschienen.

Jonas Linnebank (Hg.): Kalk Alphabet, 36 Seiten, Preis: 8,- € – ab sofort lieferbar

Jonas Linnebank ist Mitherausgeber und Redakteur der Kölner Literaturzeitschrift KLiteratur. Ehemals Piaaztaxifahrer und Allrounder bei Borussia Kalk III, jetz eher per pedes und ohne Sport rundbäuchig, dafür Rückenschmerzen und Schriftstellerei.

Ping Friday Bücherpaket

Zum Ping Friday haben wir wieder ein Bücherpaket geschnürt, das die drei Anthologien mit neuer dänischer, griechischer und hebräischer Lyrik umfasst. Dazu legen wir eine Ausgabe der Kölner Literaturzeitschrift KLiteratur und eine parasitäre Umhängetasche. Das alles gibt es für 45,- €.

Die Kölner*innen sind am Ping Saturday (30.11.) eingeladen, zu unserem Xmas Ping in die Räume des Kunts e.V., Odenwaldstr. 41 nach Kalk/Humboldt-Gremberg zu kommen. Von 14-22 Uhr gibt es stündlich Lesungen, Musik, Kunst und natürlich unsere Bücher. Wer mag, kann dort auch das Bücherpaket erwerben.

66813A08-5DD9-486A-A252-20CA678F5CD1

Stan Lafleur: Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko

Zwei Reisen führten den Kölner Schriftsteller Stan Lafleur nach Mexiko und Guatemala, wo die vorliegenden Texte entstanden sind. Die eine Hälfte sind neue zentralamerikanische Gedichte, die andere Hälfte Reisenotizen aus Mexiko (vor allem aus den Provinzen Oaxaca und Chiapas) auf den Spuren Arthur Cravans.

„Dünne Luft, bewohnt von lodernden Farben. Das in Tuxtlas Hitze vorgekochte Blut kühlt und filtert die Höhe in mehrstündigen Prozessen. Gehen bedeutet Kampf: mit schmalen, brüchigen, hoch über Straßenniveau angebrachten Bürgersteigen. Die lange von indígenas nicht benutzt werden durften. Der europäische Körper bleibt Fremdkörper im stark bevölkerten Tagesgeschehen. Konquistadorenkörper, Humboldtkörper, Exilantenkörper, Nazikörper, Projektionskörper.“

Stan Lafleur: Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko. Zentralamerikanische Gedichte und Reisenotizen, 98 Seiten, Preis: 12,- € – ab sofort lieferbar

Cover Lafleur 4

Stan Lafleur, geb. 1968 in Karlsruhe und dort aufgewachsen, lebt er heute vorwiegend in Köln. In der parasitenpresse erschienen u.a. Das Lachen der Hühner und als pong noch auf ping.