Um euch weiterhin mit Lesungen und Buchvorstellungen zu versorgen, starten wir diese Woche mit Parasiten TV. Dem Live-Streaming könnt ihr immer dienstags und manchmal samstags um 19.30 Uhr auf unserer Facebook-Seite folgen. Am kommenden Samstag (25.4.) starten wir mit Anna Pia Jordan-Bertinelli, die aus Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? von Audun Mortensen lesen und weitere Übersetzungen vorstellen wird. Am Dienstag (28.4.) folgt dann Thomas Podhostnik mit einer Lesung aus seinem Prosaband Unter Steinen.
Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse?
Kölner Literaturclips mit Anna Pia Jordan-Bertinelli
Anna Pia Jordan-Bertinelli liest ihre Übersetzung von Audun Mortensens Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? bei den Kölner Literaturclips. Diese Reihe wird vom Kölner Literaturhaus und Land in Sicht organisiert und von den Literaturveranstaltern Literaturklub, Kunts e.V., Insert female artist u.a. bespielt. Dieses Video ist in Kooperation mit Salman Abdo vom In-Haus e.V. entstanden.
Das Heute-bleibe-ich-lieber-zuhause-Bücherpaket
Für lange Abende in den eigenen vier Wänden schnüren wir das Heute-bleibe-ich-lieber-zuhause-Bücherpaket. Darin enthalten sind die folgenden Lyrik- und Prosabände: Künstliche Tölpel von Dominik Dombrowski, Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko von Stan Lafleur, Der rote Fuchs von Bernd Lüttgerding, Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? von Audun Mortensen und was sollen wir mit all der schönheit? von Rasmus Nikolajsen. Das Paket kostet 58,- € und ist nur direkt in unserem Buchladen bestellbar. Eine andere Kombination ist möglich.
Frankfurter Buchmesse 2019
Auf der Frankfurter Buchmesse sind wir wieder mobil unterwegs. Unser Stand ins ein Karton mit Neuerscheinungen wie Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? von Audun Mortensen oder Bartel und Gustabalda von Artur Becker.
Am Freitag Abend laden wir zur Verlagslesung mit den Kolleg*innen von KLiteratur und Anschlussfahrtkarte ins Le bureau, Mainzer Landstraße 229, 20 Uhr. Es lesen Adrian Kasnitz, Jonas Linnebank, Audun Mortensen, Kinga Tóth u.a.
Audun Mortensen kann man am Samstag zweimal erleben. Einmal um 12 Uhr auf der Messe, wenn er mit Frank Willmann u.a. über Heimat, Identität und Fußball diskutiert. Und am Nachmittag, wenn die norwegische Autoren-Fußballnationalmannschaft gegen die deutsche spielt (18h, SG Bornheim Grün-Weiß, Berger Str. 385b).
Sehen wir uns auf einen Kaffee?
Das wirkliche Leben im Internet
Im Deutschlandfunk sprach Adrian Kasnitz in der Sendung Corso über Literatur im Internet / des Internets und über Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? des norwegischen Schriftstellers Audun Mortensen. Das Gespräch, das Juliane Reil geführt hat, kann hier nachgehört werden.
Jeden Tag einen Tannenzapfen
„Das Buch, das mich mit jeder Seite alltagsinspirierter poetisiert, versammelt »387 Ereignisse, die noch nie zuvor in der Belletristik beschrieben wurden: Beispiele und Gegenbeispiele dafür, wie man sich an die Menschheit erinnern wird, wenn sie nicht mehr existiert.« So lese ich auf Seite 24 als 100. Ereignis: »Eine Frau kommentiert, dass Katzen nie Danke, sondern nur Mach weiter sagen.« Oder auf Seite 55: »Ein Mann kommentiert, dass man, wenn man über 100 Jahre alt geworden ist, einen Grund dafür erfinden sollte, z.B. dass man jeden Tag einen Tannenzapfen gegessen hat.« Ein tolles wie tollwütiges Kompendium“, schreibt José F.A. Oliver über Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? von Audun Mortensen in seiner Kolumne für die Mittelbadische Presse.
Hier findet sich der ganze Text: OT-14.09.2019 Kolumne_Oliver
Bücherpaket zum Europäischen Literaturfestival (2019)
Das Europäische Literaturfestival, das dieses Jahr zum ersten Mal im Kölner Stadtteil Kalk stattfand, kann man nachlesen. Wir schnüren ein Bücherpaket mit den Texten des Festivals. Darin enthalten sind: Der Festivalreader (mit Texten im Original und Übersetzung), Schwarz auf weiß von Lidija Dimkovska, Madame Intuita von Izabela Morska, Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? von Audun Mortensen, Nützliche Kinderspiele von Danae Sioziou, Wir bauen eine Stadt von Kinga Tóth, Die Handschrift einer Nadel von Arvis Viglus, Sprüche des Russen von Alexander Estis (erschienen bei hochroth Bielefeld) und die KLiteratur Nr. 1, in der sich Texte von Nurduran Duman finden. Dazu legen wir eine parasitäre Umhängetasche. Das Paket kostet 80,- € und ist kann hier direkt im Buchladen bestellt werden.
Audun Mortensen: Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse?
Der norwegische Schriftsteller Audun Mortensen hat das Internet ausgedruckt. In Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? erfasst er 387 Ereignisse, die noch nie zuvor in der Belletristik beschrieben wurden: Beispiele und Gegenbeispiele dafür, wie man sich an die Menschheit erinnern wird, wenn sie nicht mehr existiert. Die Postings aus sozialen Medien, die Mortensen zu einem witzigen Gesamtbild arrangiert, hat die Kölner Übersetzerin Anna Pia Jordan-Bertinelli ins Deutsche übersetzt.
»Solche wie er hängen nur im Internet rum.« – Frode Grytten, norwegischer Schriftsteller (Dagens Næringsliv, 6.5.2016)
»Ich habe es noch nie geschafft, etwas von ihm zu Ende zu lesen.« – Marta Norheim, norwegische Kulturjournalistin und Literaturkritikerin (NRK Bok i P2, 11.9.2015).
Audun Mortensen: Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? Aus dem Norwegischen übersetzt von Anna Pia Jordan-Bertinelli, 82 S., Preis: 12,- € (paradosis Bd. 14) – ab sofort lieferbar
Audun Mortensen, geb. 1985, wohnt in Oslo und hat 10 Bücher (Lyrik und Prosa) im norwegischen Flamme Verlag veröffentlicht. Vor Hatte Kurt Cobain eine E-Mail- Adresse? ist von ihm Žižek’s Jokes (Suhrkamp 2014) auf Deutsch erschienen. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit hat Mortensen künstlerische Werke in der V1 Galerie in Kopenhagen, in der Gagosian Galerie in New York, in der Futura Galerie in Prag und im Hordaland Kunstcenter in Bergen ausgestellt.
Anna Pia Jordan-Bertinelli, geb. 1991 in Aachen, studierte Germanistik und Skandinavistik in Tübingen und Köln. Vor und während des Studiums Auslandsaufenthalte in Asker, Oslo und Turin. Zurzeit lebt sie in Köln und übersetzt aus dem Norwegischen und Schwedischen.