Spanisches Bücherpaket

Zur Frankfurter Buchmesse und dem Ehrengast-Auftritt Spaniens schnüren wir ein spanisches Bücherpaket. Darin enthalten sind die Gedichtbände Berlin – Manila von Pablo Jofré, Unwetter von Luis Luna und Auf dem Kopf durch die Nacht von Adalber Salas Hernández. Auch wenn alle drei sehr unterschiedliche Herkünfte haben, z.B. aus Chile, Venezuela oder aus einer spanisch-jüdischen Familie stammen, leben alle drei (auch) in Spanien. Die Reihe mit Dichter:innen aus Spanien (mit vielfältigen Herkünften) werden wir in den kommenden Monaten mit Valeria Correa Fiz, Sofía Sánchez u.a. fortsetzen. Das Bücherpaket mit den drei hier erwähnten Bänden gibt es für 36,- € in unsrem Online-Buchladen. Am 20. Oktober liest übrigens Pablo Jofré bei unsrem Verlagsabend Dann kommen wir eben zu euch! im Frankfurter Hotel Lindley (20h).

Matthias Nawrat: Gebete für meine Vorfahren

Mit dem Gedichtband Gebete für meine Vorfahren stellt sich Matthias Nawrat erstmals als Dichter vor. Seine Gedichte sprechen von den Vergessenen der Geschichte und von denjenigen unserer Zeit. Sie sind konkret verortet in Berlin, Opole, Hyderabad oder Kabul. Sie sind Fahrten durch Landschaften und das in ihnen verborgene Wissen. Sie handeln von einer Kindheit in Polen, von Flucht und von Heimatlosigkeit. Sie befragen die europäische Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts und die der globalisierten Gegenwart.

Das Buch erscheint zur Frankfurter Buchmesse. Matthias Nawrat wird erstmals am 20. Oktober daraus lesen und zwar bei unsrem Verlagsabend und dem Abschluss unsrer Lesetour Dann kommen wir eben zu euch! im Hotel Lindley (Lindleystr. 17), 20 Uhr.

Matthias Nawrat: Gebete für meine Vorfahren. Gedichte, 68 S., Preis: 12,- € – erscheint zur Frankfurter Buchmesse

Matthias Nawrat wurde 1979 in Opole geboren. Er studierte Biologie in Heidelberg und Freiburg im Breisgau, danach Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel/Bienne. Er arbeitete als freier Wissenschaftsjournalist. Seit 2012 lebt er als freier Schriftsteller in Berlin. Er veröf- fentlichte Erzählungen, Essays, ein Tagebuch und die Romane Wir zwei allein (2012), Unternehmer (2014), Die vielen Tode unseres Opas Jurek (2015), Der traurige Gast (2019) und Reise nach Maine (2021). Für seine Bücher erhielt er zuletzt den Literaturpreis der Europäischen Union 2020.

Frankfurter Buchmesse 2022

Zur Frankfurter Buchmesse laden wir zu drei Veranstaltungen in Frankfurt ein und würden uns freuen, Sie / euch an einem der Abende zu treffen. Wir starten am 19. Oktober mit dem lettischen Abend Late Night Show with Latvian Writers #introverts mit Jānis Joņevs, Andris Kuprišs, Arvis Viguls und Krišjānis Zeļģis (gemeinsam mit Latvian Literature und Ammian Verlag) im Walden, laden am 20. Oktober zum Abschluss unsrer Lesetour Dann kommen wir eben zu euch! zur Lesung mit Pablo Jofré, Adrian Kasnitz, Sünje Lewejohann und Matthias Nawrat ins Hotel Lindley ein (wo wir im Anschluss unsre Verlagsparty haben werden) und beschließen die Messe am 21. Oktober mit der Lesung wenn ich lost bin mit Artur Becker, Adrian Kasnitz, Jonas Linnebank, Ivana Mitrich, Kathrin Niemela und Sebastian Schmidt in der Libertine.

Vancouver

Das Gedicht Vancouver von Eleonore Schönmaier aus dem Band Wellenlängen deines Liedes lief bei WDR5 Bücher. Dazu schreibt Matthias Ehlers: „Die aus Nordkanada stammende Eleonore Schönmaier erhielt für ihre bisher erschienenen Gedichtbände wichtige kanadische Literaturpreise. Jetzt stellt der Parasitenverlag – im Hinblick auf das Gastland Kanada der Frankfurter Buchmesse 2020 und 2021 – Schönmaier auch dem deutschen Publikum vor. Die Gedichte von Eleonore Schönmaier sind kleine Geschichten aus der ganzen weiten Welt der Autorin. Sie kommen direkt aus der kanadischen Wildnis und begeben sich von dort aus in die europäische Geisteswelt.“

Frankfurter Buchmesse 2019

Auf der Frankfurter Buchmesse sind wir wieder mobil unterwegs. Unser Stand ins ein Karton mit Neuerscheinungen wie Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? von Audun Mortensen oder Bartel und Gustabalda von Artur Becker.

Am Freitag Abend laden wir zur Verlagslesung mit den Kolleg*innen von KLiteratur und Anschlussfahrtkarte ins Le bureau, Mainzer Landstraße 229, 20 Uhr. Es lesen Adrian Kasnitz, Jonas Linnebank, Audun Mortensen, Kinga Tóth u.a.

Audun Mortensen kann man am Samstag zweimal erleben. Einmal um 12 Uhr auf der Messe, wenn er mit Frank Willmann u.a. über Heimat, Identität und Fußball diskutiert. Und am Nachmittag, wenn die norwegische Autoren-Fußballnationalmannschaft gegen die deutsche spielt (18h, SG Bornheim Grün-Weiß, Berger Str. 385b).

Sehen wir uns auf einen Kaffee?

EF97795A-6D5E-4525-BEA1-01E166CD659F.jpeg

 

Frankfurter Buchmesse plus

Besuchen Sie uns in Frankfurt während der Buchmesse in der temporären Lyrikbuchhandlung. Dieser besondere Ort versammelt die Neuerscheinungen von 15 unabhängigen Lyrikverlagen und bietet ein ausgefeiltes Lesungsprogramm. Für die parasitenpresse lesen Andreas Bülhoff, Christoph Danne, Adrian Kasnitz, Astrid Nischkauer, Christoph Georg Rohrbach und Kinga Tóth; genaues Progamm. Ort/Termin: Atelier Frankfurt, Schwedlerstr. 1-5, Mi., 19.10. bis Fr., 21. 10. immer 19 bis 01 Uhr

Wer es als Rheinländer nicht nach Frankfurt schafft, hat die Möglichkeit, uns am Sonntag, 23.10. auf der BuchBonn zu treffen, wo wir mit einem Stand vertreten sind. Ort/Termin: Brotfabrik, Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel. Zeit: 14 bis 18 Uhr.

2015-10-17-20-37-20
Foto: (c) parasitenpresse

Lesungen im Oktober

Autor/innen der parasitenpresse und die parasitenpresse selbst sind im Oktober lesereisend viel unterwegs. Stationen sind dreimal Berlin und München, zweimal Frankfurt/M. und Stuttgart, einmal Hamburg, Wien und Köln. Erstmals sind wir damit in den sieben größten deutschsprachigen Städten in einem Monat präsent. Es gibt Buchpräsentationen zu Señoritas, Privatnachrichten an Lem, Ohne KosmonautenanzugFremdbestäubung und Kalendarium, es gibt Wett- und Gruppenlesungen zum Lyrikpreis München, zu Lyrik von Jetzt 3, der Hafenlesung und vielleicht als Höhepunkte die Expedition Lyrik als gemeinsame Lesung mehrerer Lyrikverlage auf der Frankfurter Buchmesse und Wer Horror liebt in der Literaturwerkstatt. Alle Termine finden sich ausführlich unter Lesungen.

12042867_10153679287639802_5261802364904784515_n