Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk – Programm ist online!

Das Programm unseres mehrsprachigen Europäischen Literaturfestivals in Köln-Kalk ist nun online. Am 3. September eröffnen wir das Festival in einer großen Lesung mit Gisela Casimiro (Lissabon/Guinea-Bissau), Lütfiye Güzel (Duisburg), Luis Luna (Spanien), Mati Shemoelof (Berlin/Israel), Andreea Simionel (Italien) und Xoşewîst (Leipzig/Syrien), Moderation: Adrian Kasnitz. Am Samstag (4.9.) und Sonntag (5.9.) finden weitere Lesungen aller Autor*innen des Eröffnungsabends statt und es stellen sich die Literaturzeitschriften Das Narr, KLiteratur, P.S. – Politisch Schreiben und Trimaran vor. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit ehemaligen ELK-Gästen nämlich mit Alexander Estis (Köln/Schweiz), Zoltán Lesi (Wien/Ungarn), Arvis Viguls (Lettland) und Krišjānis Zeļģis (Lettland).

Roman Paul Widera: Dammbruch

Der Debütband von Roman Paul Widera nimmt uns mit auf Streifzüge durch Städte, sei es Paris, sei es die eigene Stadt aus Glas und Beton. Manchmal sind es kleine Beobachtungen, die er in Dreizeilern festhält: „Sie traten Wunden ins frische Weiß. / Kein Blut. / Nur Brüche, knacken.“ Manchmal Reflexionen über das Leben der „Jahrtausendwendenkinder“, der Millennials. Die Texte werden von 6 Fotografien des Autors begleitet.

Roman Paul Widera: Dammbruch. Gedichte, 32 S., 7,- € (Lyrikheft Bd. 103) – ist ab sofort lieferbar

Cover Widera

Roman Paul Widera, 1993 in Duisburg geboren, aufgewachsen in Bildern. Lebt, studiert, schreibt in Mainz.