In der Bücherwelt (2017)

Die Buchhandlung Bücherwelt in Köln-Ehrenfeld (Venloer Str. 263) hat ein wunderbares Schaufenster mit unseren Büchern und alten Fotos, die die Produktion der ersten Lyrikhefte dokumentieren, gezaubert. Schaut vorbei und blättert in der großen Auswahl. Morgen Abend (17.5., 20 Uhr) sind wir dort mit dem Verlag zu Gast und erzählen von der Verlagsarbeit. Es lesen Christoph Danne, Dominik Dombrowski, Adrian Kasnitz und Bastian Schneider. Marie Tjong-Ayong spielt Trompete.

Christoph Danne: Aufwachräume

Als weiterer Gedichtband unserer Reihe Die nummernlosen Bücher erscheint heute Aufwachräume von Christoph Danne. „Es gibt eine Bemerkung des Philosophen Roland Barthes, sinngemäß: Sobald wir auf den Auslöser drücken, um ein Foto zu machen, erstirbt das Motiv. In diesem Prozess, dort Zeugenschaft herzustellen, verfängt Dannes Poesie. Wir spüren ihre aufwühlende Unbehaustheit, die herausgeschnittene Zeit, den steten Nachklang. Und dann, nachts, in irgendeinem Zimmer, wenn unten die S-Bahn vorbeikommt, ziehen weiße Blitze durchs Bier“, schreibt Dominik Dombrowski zu den Texten. Diese sind oft mit „mit kleinen Graffiti oder Kritzeleien“ (Fixpoetry) an der weiß gekalkten Wand verwandt und somit Botschaften des Widerstandes gegen eine eindimensionale Welt.

Das Buch wird am 26. April im Literaturklub Köln und am 27. April in der Lettrétage Berlin präsentiert.

Christoph Danne: Aufwachräume. Gedichte, 60 Seiten, Preis: 10,- € – jetzt erschienen

Danne_Cover
Christoph Danne, geb. 1976 in Bonn, Studium in Berlin, Salamanca und Köln, lebt und arbeitet in Köln. Neben dem band das halten der asche (parasitenpresse 2014) erschienen die Gedichtbände finderlohn (2011) und shooting stars (2015). Danne erhielt mehrere Auszeichnungen u.a. den Postpoetry-Preis. Er veranstaltet die Lyrik-Lesereihe HELLOPOETRY! in Köln und betreibt den tauland-verlag.

Das Dombrowski-F

Zwar diesmal nicht bei der parasitenpresse erschienen sondern bei den Kollegen der Edition Azur, setzt der neue Gedichtband Fermanten von Dominik Dombrowski die Reihe von Finissage und Fremdbestäubung fort. Wie, beschreibt Armin Steigenberger in einer Besprechung für das Signaturen-Magazin. Finissage und Fremdbestäubung sind beide weiterhin lieferbar für 6,- bzw. 9,- €.

15 Jahre parasitär

15 Jahre parasitenpresse – Jubiläumslesung im Literaturhaus Köln am 23. November, 19.30 Uhr
*

Als vor 15 Jahren die parasitenpresse mit zwei Lyrikheften aus recycelten Briefumschlägen startete, war nicht abzusehen, dass das Konzept so lange tragen würde. Lyrikhefte und Taschenbücher mit Texten jüngerer deutschsprachiger Autor/innen zu veröffentlichen, ist der Schwerpunkt unseres Verlags. Mittlerweile sind über 50 Titel erschienen, darunter so manches Debüt der aktuellen Dichterszene. Sein Jubiläumsjahr beschließt die parasitenpresse nun im Literaturhaus. Die Münchner Dichterin KARIN FELLNER, der Berliner Schriftsteller und Übersetzer TIMO BERGER, der Schriftsteller DOMINIK DOMBROWSKI aus Bonn sowie der Dichter und Herausgeber ADRIAN KASNITZ stellen ihre Bücher vor und erzählen im Gespräch mit ANNETTE BRÜGGEMANN von 15 Jahren Lyrik-Abenteuern. Musikalisch begleitet wird die Lesung von der Kölner Trompeterin MARIE TJONG-AYONG.

SAMSUNG CSC

15 Jahre parasitenpresse in Leipzig

In diesem Jahr wird die parasitenpresse 15 Jahre alt. Für uns ist das natürlich ein Grund, unser Jubiläum mit alter und neuer Poesie zu feiern. Während der Buchmesse in Leipzig (11.-15. März) lesen unsere Autor/innen an verschiedenen Orten. Christoph Danne, Dominik Dombrowski und Mario Osterland lesen in der temporären Lyrikbuchhandlung in der Galerie D21 (Donnerstag und Freitag), Dominik Dombrowski liest bei der UV-Lesung (Freitag), Georg Leß bei der Lyriknacht im Helheim (Freitag) und am Samstag zelebrieren wir unser parasitäres Lyrikfest 15 magische Aurelien in der Galerie BüKü mit neuen, alten und befreundeten Autor/innen. Zugesagt haben bislang: Astrid Nischkauer, Christoph Danne, Christoph Wenzel, Daniel Ketteler, Dominik Dombrowski, Georg Leß, Jan Kuhlbrodt, Kathrin Bach, Mario Osterland, Niklas Lem Niskate, Thorsten Krämer und Adrian Kasnitz. Postkarte 15magischeAurelienn

Wir lieben Listen #1

Wir lieben Listen. Im Dezember zählen wir. Das sind die Parasiten-Jahrescharts 2014 der in den vergangenen elf Monaten verkauften Titel (Stand: Anfang Dezember, in alphabetischer Reihenfolge):

Timo Berger: Der Süden

Christoph Danne: das halten der asche

Dominik Dombrowski: Finissage

Dominik Dombrowski: Fremdbestäubung

Georg Leß: Schlachtgewicht

Wolfram Lotz: Fusseln

Mario Osterland: In Paris

lr030 Danne_kleen

Bestellen Sie jetzt das Büchercharts-Bücherpaket: Alle sieben Bücher für 48,- € inklusive Versand (in Dtld.)!