Im Deutschlandfunk sprach Adrian Kasnitz in der Sendung Corso über Literatur im Internet / des Internets und über Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? des norwegischen Schriftstellers Audun Mortensen. Das Gespräch, das Juliane Reil geführt hat, kann hier nachgehört werden.
Deutschlandfunk
Poetische Motivkette
„Der poetische Prozess kann sich an ein paar Fragmenten mündlicher Rede entzünden, an Funden im Wörterbuch oder am taktilen Kontakt mit Naturstoffen oder Alltagsgegenständen. Und dann entfaltet sich mit immensem Sprachwitz und ebensolcher Assoziationskraft eine genuin poetische Motivkette“, schreibt Michael Braun in seiner Besprechung des Bandes eins: zum andern von Karin Fellner im Deutschlandfunk. Und weiter:
„So etwa in einem Gedicht, das sich mit der lautlichen Nähe der Wörter ‚Gelingen‘ und ‚Lehrlingin‘ befasst: ‚ha! habe kein Gelingen. Lehrlingin bleib ich von/ Pilzpartnern, Algenpartnern, Mitfellträgern, d.i./ Filets häkelnd, Filiationen/ entsprechen nicht notwendigerweise den/ Hüllen, Hymnen, Hymen, Hieroglypen, Hyphen.'“
Gesichter Griechenlands
In der Reihe Gesichter Europas bringt der Deutschlandfunk ein schönes aktuelles Griechenland-Portrait vor der Europawahl (von Panajotis Gavrilis) mit vielen O-Tönen, Musik und einigen Gedichten aus unserer Griechenland-Anthologie Kleine Tiere zum Schlachten.