Zur Frankfurter Buchmesse war Matthias Nawrat live im DLF-Studio auf der Messe und sprach in der Sendung Büchermarkt mit Wiebke Porombka über seinen Gedichtband Gebete für meine Vorfahren, über Migrations- und Gewalterfahrung, den Zweifel an der Sprache, über Biographien und ihre Spurensuche. Den ganzen Beitrag mit drei gelesenen Gedichten kann man hier nachhören.
In dieser Woche laden wir zur Leipziger Buchpremiere von Frame und zu zwei Terminen bei der Frankfurter Buchmesse ein. Am 20. Oktober, 20 Uhr, findet im Leipziger Westflügel die Buchpremiere Frame mit Thomas Podhostnik, Sünje Lewejohann und Adrian Kasnitz statt. Musik kommt von Giuseppe Sciaratta (Klarinette). Zur Parasites‘ Night, unserer Verlagsfeier zur Frankfurter Buchmesse laden wir am 21. Oktober, 20 Uhr, ins Hotel Lindley ein. Es Artur Becker, Adrian Kasnitz, Kathrin Niemela und Thomas Podhostnik. Außerdem gibt es Texte von Denise Omurca und Di Lu Galay zu hören. Hier bitten wir um Anmeldung. Und den Abschluss machen wir am 22. Oktober mit der Lesung Ein Oktopus, aber so viele Handschuhe mit Artur Becker, Adrian Kasnitz, Kathrin Niemela, Marcus Roloff und Texten von Di Lu Galay (Myanmar), Adalber Salas Hernández (Venezuela) und Eleonore Schönmaier (Kanada) im Yok Yok + ninaz, Fahrgasse 21, 19 Uhr. Über Neugierde und Begegnungen freuen wir uns!
Heute starten wir in eine Woche mit zahlreichen Veranstaltungen in Leipzig und Berlin (online und in Präsenz), die dieses Jahr die Leipziger Buchmesse ersetzen. Unsere Verlagslesungen im Lene-Voigt-Park Pick a book and run (28.5.) und vor der Bar-Galerie Besser Leben Staub von alten Schnapsflaschen (29.5.) mit der Ausstellungseröffnung final image werden begleitet von den Lesungen der Lyrikbuchhandlung, dem Common Ground-Programm, der Literaturshow Die schlecht gemalte Deutschlandfahne (alle online) und der virtuellen Ausgabe von It’s a book. In Berlin finden die Nordische Literaturnacht (online) und eine Online-Ausgabe des Berliner Salons statt. In jedem Fall freuen wir uns, euch auf die eine oder andere Weise wiederzusehen.
*
29. Mai 2021, Leipzig / Staub von alten Schnapsflaschen – Lesung der parasitenpresse und Vernissage der Ausstellung final image mit Dirk Bretschneider, Adrian Kasnitz, Mario Osterland, Thomas Podhostnik, Andre Rudolph, Mathias Traxler u.a., Besser Leben, Holbeinstr. 2, 19 Uhr
29. Mai 2021, Leipzig / It’s a book – Virtual Independent Publishing Fair
28. Mai 2021, Leipzig / Common Ground mit Shpëtim Selmani, Sandra Gugić u.a., Haus des Buches, 20 Uhr
28. Mai 2021, Berlin (online) / Nordische Literaturnacht mit Peder Frederik Jensen (Schön habt ihrs hier) u.a., Moderation: Thomas Böhm, Felleshus, 19 Uhr
28. Mai 2021, Leipzig (online) / Lyrikbuchhandlung: Lesungen mit Krišjānis Zeļģis/Adrian Kasnitz (20.20h) und Tobias Schulenburg (21.10h), Lyrikbuchhandlung (Programm startet bereits am 27.5.)
28. Mai 2021, Berlin (online) / Berliner (Mini)-Salonage mit Kathrin Bach u.a., 19 Uhr
28. Mai 2021, Leipzig / Pick a book and run – Literarisches Picknick und Kurzlesungen mit Olav Amende, Laurine Irmer, Adrian Kasnitz, Christian Kreis, Thomas Podhostnik, Mathias Traxler u.a., Lene-Voigt-Park, 17 Uhr
26. Mai 2021, Leipzig / Die schlecht gemalte Deutschlandfahne – Literaturshow mit Lena Gorelik, Moderation: Rebecca Salentin und Adrian Kasnitz, Neues Schauspiel, 20 Uhr
Die lange virtuelle Lesenacht der Bundeszentrale für politische Bildung, die wir letzte Woche als Verlag mitgefüttert haben, kann man hier als Aufzeichnung nachschauen. 4,5 Stunden Programm mit Christoph Wenzel, Gerald Fiebig, Johanna Dombois, Eva Brunner, Max Czollek u.v.a. #Leipzigstreamt
Gerne hätten wir euch unsere neuen Bücher auf der Buchmesse gezeigt. Wer es nicht zu einer unserer Lesungen schafft, die diese Woche dennoch in Leipzig stattfinden, dem sei unser Bücherpaket zur Buchmesse empfohlen. Darin enthalten sind alle in diesem Jahr neu erschienenen Titel, nämlich die idiotische wucht deiner wimpern von Sünje Lewejohann,was sollen wir mit all der schönheit? von Rasmus Nikolajsen,Ich bin für Frieden, Armut und Polyamorie – welche Partei soll ich wählen? von Andre Rudolph,final image von Mario Osterland sowie Unter Steinen von Thomas Podhostnik, das offiziell erst nach der Messe erscheint. Wir legen noch eine parasitäre Tasche dazu. Das Paket gibt es in unserem Buchladen für 58,- € frei Haus (innerhalb D).
Die Leipziger Buchmesse fällt aus, dennoch laden wir Sie zu unseren Veranstaltungen in der kommenden Woche in Leipzig ein. Unsere Verlagslesung Books and Beers und die Lesungen in der Lyrikbuchhandlung finden statt. Hinzugekommen ist der Leipziger Indie Book Pop Up Store, den wir mit den Kolleg*innen von KLiteratur und Mosaik im Textat am Samstag aufklappen. Auf viele freundliche Begegnungen freuen wir uns!
11.-13.3., 19-01 Uhr / Lyrikbuchhandlung mit Lesungen von Adrian Kasnitz (Do., 23h), Sünje Lewejohann (Do., 23h), Arnold Maxwill (Do., 22h), Andre Rudolph (Fr., 23h) u.a., Rubikon/Tapetenwerk, Lützner Str. 91 (hier können sich noch Lesezeiten ändern)
1.3., 20 Uhr / Leipzig streamt – die lange virtuelle Lesenacht der Bundeszentrale für politische Bildung mit Eva Brunner, Johanna Dombois, Gerald Fiebig, Mati Shemoelof u.a.: online
12.3., 20 Uhr / Indie Nacht mit Bernd Lüttgerding (ab 21.50 Uhr) u.a., Beyerhaus, Ernst-Schneller-Str. 6
13.3., 20 Uhr / Books and Beers – unsere Verlagslesung mit Anna Pia Jordan-Bertinelli, Adrian Kasnitz, Christian Kreis, Sünje Lewejohann, Jonas Linnebank, Bernd Lüttgerding, Arnold Maxwill, Mario Osterland, Elena Pallantza, Thomas Podhostnik und Andre Rudolph, Textat, Erich-Zeigner-Allee 64a
14.3., 15-20 Uhr / Leipziger Indie Book Pop Up Store mit Büchern der parasitenpresse, KLiteratur, Mosaik, Voland&Quist u.a. und einer Ausstellungen mit Arbeiten von Johanne Ritter, Textat, Erich-Zeigner-Allee 64a (im Anschluss: Das Dreieck ist die stabilste Form)
Während der Leipziger Buchmesse sind wir wieder mit vielen Lesungen und Bücherständen in Leipzig präsent und freuen uns über Besuch und Gespräche.
Vom 15. bis 18. März 2018, sind wir auf der Messe wie in den vergangenen Jahren am Stand der Kollegen vom Poetenladen in Halle 5. Dort sind wir am Messe-Donnerstag und -Freitag persönlich vor Ort.
Außerdem öffnet von Messe-Mittwoch bis -Freitag wieder die Lyrikbuchhandlung mit einem tollen Lesungsprogramm ihre Pforten. Für uns lesen Bernd Lüttgerding (14.3., 21 Uhr), Adrian Kasnitz / Elena Pallantza / Kleine Tiere zum Schlachten (15.3., 24 Uhr), Mario Osterland (16.3., 22 Uhr) und Walter Fabian Schmid (16.3., 24 Uhr). Ort: Kunstraum D21, Demmeringstr. 21, täglich ab 19 bis 01 Uhr.
Am Messe-Freitag laden wir herzlich zu unserem Verlagsabend Books and Beers ein. Es lesen Kathrin Bach, Luise Boege, Georg Leß, Bernd Lüttgerding, Anne Nimmesgern, Christoph Georg Rohrbach, Bastian Schneider und Nora Zapf; Moderation: Adrian Kasnitz. Ort: Textat, Erich-Zeigner-Allee 64, 20 Uhr.
Und am Messe-Samstag sind wir den ganzen Tag in der Hochschule für Graphik und Buchkunst bei It’s a book mit einem Stand vertreten. Ort: HGB, Wächterstr. 11, ab 12 bis ca. 21 Uhr
Außerdem gibt es folgende Lesungen und Gespräche mit parasitenpresse-Autor*innen:
15. März 2018, Lange Leipziger Lesenacht mit Luise Boege (21h), Adrian Kasnitz (23h), Daniel Ketteler (23h), Mario Osterland (21h), Bastian Schneider (20h) u.v.a., Ort: Moritzbastei, Universitätsstr. 9, ab 20 Uhr
16. März 2018, UV-Lesung mit Adrian Kasnitz u.v.a., Ort: Lindenfels Westflügel, Hähnelstr., 23 Uhr
17. März 2018, Podiumsgespräch: Wir, die Postsolidarischen mit Danae Sioziou u.a. bei Europa 21 der Robert-Bosch-Stiftung und der ZEIT, Café Europa, Halle 4, Stand E401, 13-14 Uhr
17. März 2018, Teil der Bewegung – Lyriknacht von EDIT, KOOK e.V., Kookbooks, Poetenladen, Schöffling und der parasitenpresse als Gastverlag mit Adrian Kasnitz, Walter Fabian Schmid u.v.a., Ort: Hochschule für Graphik und Buchkunst, Wächterstr. 11, 20 Uhr
Gute Eindrücke von den Lesungen in der temporären Leipziger Lyrikbuchhandlung während der Buchmesse vermittelt der Beitrag von Kilian Thomas auf leipziglauscht. Unter anderem fiel ihm die spanisch-deutsche Lesung von Pablo Jofré auf: „Ähnlich ungewöhnlich ist der Auftritt Pablo Jofrés. Auf rauem spanischem Akzent wächst ein einschneidender Griff ins Menschliche. »Von A wie Abgrund bis Z wie Zuchtperlen« listet er das menschliche Sein auf, so melodiös wie gnadenlos.“
Wenn heute Abend die Leipziger Buchmesse beginnt, sind wir wieder an vielen Orten dabei. Auf der Messe sind wir bei den lieben Kollegen vom Poetenladen zu finden (Halle 5, G219) und freuen uns am Donnerstag und Freitag auf Begegnungen, Gespräche und Kaffee!
Heute Abend öffnet die Lyrikbuchhandlung ihre Tore mit vielen Lesungen und natürlich einem umfangreichen Angebot an Lyrik-Neuerscheinungen unabhängiger Verlage. Für die parasitenpresse lesen: Kathrin Bach (23.3., 21 Uhr), Adrian Kasnitz (23.3., 24 Uhr), Pablo Jofré (24.3., 21 Uhr). Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 19 bis 01 Uhr, Kunstraum D21, Demmeringstr. 21.
Besonders freuen wir uns auf Überall Stiche, die gemeinsame Lyrik-Lesung von parasitenpresse (Köln) und edition Azur (Dresden). Es lesen Kathrin Bach, Pablo Jofré, Kinga Tóth, Sascha Kokot, Nancy Hünger und Volker Sielaff. Blackbox im Café Bau Bau, Karl-Tauchnitz-Str. 9-11, 16 Uhr
Zum zweiten Mal sind wir am Messe-Samstag bei It’s a book dabei, einer Art Book Fair der Hochschule für Grafik und Buchkunst. An unserem Stand erwarten abwechselnd Adrian Kasnitz, Bernd Lüttgerding und Anne Nimmesgern Kundschaft und Besuch. Ort: Wächterstr. 11, 12 bis 21 Uhr
Außerdem empfehlen wir folgende Lesungen: 23.3.: Georg Leß beim Literarischen Salon NRW / Leipziger Buchmesse, Messegelände, Halle 5 (K406), 12 Uhr +++ 24.3.: Das Eine. Artefakt im Maschinentakt mit Kinga Tóth, Orsolya Kalász u.a. Ort: UT Connewitz, Wolfgang-Heintze-Str. 12a, 20 Uhr +++ 24.3.: Auch dieser Raum entsteht durch Gebrauch mit Alexander Gumz, Kinga Tóth u.v.a. Ort: Noch Besser Leben, Merseburger Str. 25, 21 Uhr
It’s a book in der HGB (2016). Foto: parasitenpresse