Kölner Bücherpaket

Zur Weihnachtszeit schnüren wir für euch das Kölner Bücherpaket. Darin enthalten sind die neuen Bücher Du fällst mir leicht von Roland Schappert und es sich schön machen von Tobias Schulenburg, das Kalk Alphabet von Jonas Linnebank, Kalendarium #6 von Adrian Kasnitz sowie ein etwas älterer Band mit Reisegedichten und -notizen von Stan Lafleur (Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko). Wir sind ja sonst nicht so heimattreu, aber in diesem von Kontakt- und Reisebeschränkungen geprägtem Jahr hat es einfach Sinn gemacht, lokal zu arbeiten. Die Ergebnisse könnt ihr nun nachlesen. Zu den Büchern legen wir eine parasitäre Tasche bei. Das ganze Paket gibt es für 50,- € (portofrei) wie immer direkt bei uns. Bitte über das Online-Bestellformular oder als Nachricht an uns ordern.

Das Heute-bleibe-ich-lieber-zuhause-Bücherpaket

Für lange Abende in den eigenen vier Wänden schnüren wir das Heute-bleibe-ich-lieber-zuhause-Bücherpaket. Darin enthalten sind die folgenden Lyrik- und Prosabände: Künstliche Tölpel von Dominik Dombrowski, Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko von Stan Lafleur, Der rote Fuchs von Bernd Lüttgerding, Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? von Audun Mortensen und was sollen wir mit all der schönheit? von Rasmus Nikolajsen. Das Paket kostet 58,- € und ist nur direkt in unserem Buchladen bestellbar. Eine andere Kombination ist möglich.

3397BEED-BD7F-4EDA-A8A9-5F77F761BC88

Das Baden-Württemberg-Bücherpaket

Mit dem Baden-Württemberg-Bücherpaket zeigen wir, wie vielfältig die Literatur aus dem südwestlichen Bundesland ist. Darin enthalten sind die neusten Bücher von Stan Lafleur und Danae Sioziou (beide geboren in Karlsruhe), von Luise Boege und Kinga Tóth (beide Stipendiatinnen der Akademie Solitude), dazu kommen mit Lidija Dimkovskas Schwarz auf weiß eine Übersetzung von Alexander Sitzmann und ein Lyrikheft von Anne Nimmesgern (beide geboren in Stuttgart). Alles gibt es zum Preis von 55,- €. Bestellungen bitte unter Buchladen.

DFC6C0DE-C4AB-4012-B8FF-18814E2B02EA

Exotisches Krabbeln

„Zwei Teile hat das Buch, erst Gedicht(e), die längs und quer über die Seiten krabbeln, wie exotische Tiere, Leguan und Jaguar, Mondfisch, Fregattvögel oder die gemeinen Grackeln. Und dann Reisen im erdbebendurchschüttelten Dichterfieber durch Chiapas, angefreundet mit unendlichem Regen und zu Prosa lähmender Hitze“, schreibt Franz Hofner über Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko von Stan Lafleur in einer halluzinierenden Besprechung bei fixpoetry.

Cover Lafleur 4

Stan Lafleur: Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko

Zwei Reisen führten den Kölner Schriftsteller Stan Lafleur nach Mexiko und Guatemala, wo die vorliegenden Texte entstanden sind. Die eine Hälfte sind neue zentralamerikanische Gedichte, die andere Hälfte Reisenotizen aus Mexiko (vor allem aus den Provinzen Oaxaca und Chiapas) auf den Spuren Arthur Cravans.

„Dünne Luft, bewohnt von lodernden Farben. Das in Tuxtlas Hitze vorgekochte Blut kühlt und filtert die Höhe in mehrstündigen Prozessen. Gehen bedeutet Kampf: mit schmalen, brüchigen, hoch über Straßenniveau angebrachten Bürgersteigen. Die lange von indígenas nicht benutzt werden durften. Der europäische Körper bleibt Fremdkörper im stark bevölkerten Tagesgeschehen. Konquistadorenkörper, Humboldtkörper, Exilantenkörper, Nazikörper, Projektionskörper.“

Stan Lafleur: Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko. Zentralamerikanische Gedichte und Reisenotizen, 98 Seiten, Preis: 12,- € – ab sofort lieferbar

Cover Lafleur 4

Stan Lafleur, geb. 1968 in Karlsruhe und dort aufgewachsen, lebt er heute vorwiegend in Köln. In der parasitenpresse erschienen u.a. Das Lachen der Hühner und als pong noch auf ping.