Singen, schreiben, tanzen und gurgeln

„Sehr emotional wurde es bei der Verleihung des Förderpreises an die aus Ungarn stammende Kinga Tóth, die auf der Bühne der Alten Post zu Tränen gerührt um Fassung rang. Dann aber doch noch sehr professionell mit einer fantastisch dargebrachten Performance ihre persönliche Liebe zum Werk Hugo Balls zum Ausdruck brachte. Auf diese Art waren die Lautgedichte des aus Pirmasens stammenden Dada-Begründers noch nie zu hören. Das Publikum in der überfüllten Alten Post war begeistert von der singenden, schreibenden, tanzenden und gurgelnden Sprachwissenschaftlerin“, schreibt Die Rheinpfalz über die Preisverleihung in Pirmasens.

Auch die Pirmasenser Zeitung berichtet. „Kinga Tóths Performance-Kunst brauchte keine Beschreibung, sie baute statt einer Rede gleich eine poetische Wort- und Soundcollage live auf.“ Die „Stadt Pirmasens macht alles richtig“ mit der Auszeichnung von Kinga Tóth und Bov Bjerg (Hauptpreis).

Cover Tóth Party

Südamerikanisches Sommerpaket

Für den Sommer empfehlen wir das südamerikanische Bücherpaket! Darin befinden sich der Fotoband Die Armutslehre der Bohne von Manuel Araneda (Chile) und die Gedichtbände Klagelieder im Gepäck von Rafael Cadenas (Venezuela) und Oben das Meer unten der Himmel von Enrique Winter (Chile).

Einfach unter Buchladen als Sommerpaket zum Preis vom 32,- € (inkl. Porto) bestellen.

43E2EEC1-D660-4B79-AA7A-0261BCD2F885

Gerlinger Förderpreis an Anne Nimmesgern

Wir freuen uns, dass Anne Nimmesgern den Förderpreis beim Gerlinger Lyrikpreis 2018 erhält. Nimmesgern „zeige in ihren sinnes- und gedankengesättigten Gedichten, „wie sich Stimmen in der ‚trümmerlandschaft der identität‘ orientieren und aus Sprachgestrüpp Orte schaffen, in denen sie ‚entweder fremd sind (…) oder gar heimisch‘. Ihre subtile Anziehungskraft beziehen diese Gedichte aus der Spannung zwischen dem zeitgenössischen ‚umgraben vom material‘ und dem Wissen, dass in diesem Vorgang ‚die alten gottheiten ihre kämpfe‘ austragen“, so die Jury, der Michael Braun, Irene Ferchl, Hans Thill, Wolfgang Tischer und Henning Ziebritzki angehörten. Den Hauptpreis erhält übrigens Walle Sayer.

Von Anne Nimmesgern ist bei uns der Band mindestens hell jetzt erschienen und weiterhin lieferbar.

Die öffentliche Preisverleihung findet am Dienstag, den 16. Oktober ab 19 Uhr in der Stadtbücherei Gerlingen statt, so die Presseinformation der Petra Schmidt-Hieber Literaturstiftung.

lr034 nimmesgern_kleen

 

 

Tom Nisse: Reprise de positions

Nun online nachzulesen ist Tom Nisses Essay Reprise de positions auf dem französischsprachigen Blog SILO. Der Essay handelt von den Bedingungen der Poesie in Zeiten des permanenten Krieges:

„Le corps. La voix principalement, mais aussi le corps tout entier. Ce qui nous crée une distance au cliché usé du poète accroupi sur sa page, le regard laiteux foudroyé par l’inspiration lyrique. Ce qui nous crée une tension musculaire et cérébrale aiguisée et profonde à la fois. Tension physique, psychique et émotionnelle, naissant dans des moments d’exception, moments d’avancées dans l’expérience personnelle et celle partagée ; et par extension durables dans l’art de se façonner, au même titre que de façonner son œuvre : mouvement qui va irrémédiablement toujours dans les deux sens. Tension vitale dans le quotidien urbain contemporain assommant. Dans l’entreprise d’empoisonnement massif du paysage. A l’époque des pornographies et des frustrations maculant tant d’inexpérimenté sur leur passage. Pendant l’ère de Fukushima. En temps de guerre ininterrompue.“

In der parasitenpresse ist von Tom Nisse der Band Dass ich dich so beschnuppere erschienen.

CIMG9291