innere sicherheit

Vor nunmehr sieben Jahren erschien der Gedichtband innere sicherheit von Adrian Kasnitz im Münchner Yedermann Verlag. Darin finden sich viele latent politische Gedichte über prahlende Männer am Tresen, Mädchen, die servieren und abservieren. Kaffeebars, Pilslaune und Barackenwhiskey – all der stumpf gewordene Glanz der Schröder-Ära scheint hier noch einmal auf.

Da der Yedermann Verlag nun Geschichte ist, können die verbliebenen Exemplare ab sofort über die parasitenpresse geordert werden.

Adrian Kasnitz: innere sicherheit. Gedichte, München: Yedermann Verlag 2006, 126 Seiten, 10,- €

 

innere sicherheit

 

Stan Lafleur, pisarz z Niemiec wspomina Ernesta Wilimowskiego

Als Stan Lafleur den deutsch-polnischen Nationalspieler Ernst Willimowski traf – ein schöner Beitrag in der schlesischen Zeitung Dziennik Zachodni.

Hier der Link zum Nachlesen auf Polnisch.

Von Stan Lafleur sind in der parasitenpresse die Lyrikhefte Das Lachen der Hühner, als ping noch auf pong sowie goldene momente erschienen. Das Gedicht über Ernst Wilimowski findet sich in dem Band Die Welt auf dem Fusz (Koall Verlag 2006).

Pong_019

Indiebookday 2013

Am 23. März 2013 ist Indiebookday!

Sie lieben schöne Bücher? Am 23. März 2013 können Sie das allen zeigen. Es geht ganz einfach:

Gehen Sie in einen Buchladen Ihrer Wahl und kaufen ein Buch. Irgendeines, das Sie sowieso gerade haben möchten. Hauptsache ist: Es stammt aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag.

Wenn Sie die Aktion gut finden, erzählen Sie davon: Posten Sie ein Foto des Covers, des Buches oder von Ihnen mit dem Buch (ganz wie Sie mögen) in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Google+) oder einem Blog Ihrer Wahl unter dem Stichwort „Indiebookday“.

Zum Hintergrund

Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.

Unsere Empfehlung

Wissen Sie nicht, welches Buch Sie aus dem Programm der parasitenpresse wählen sollen, dann empfehlen wir Ihnen Finissage von Dominik Dombrowski.

Blauer Stern

Leipziger Buchmesse, 14. – 17. März 2013

Während der Leipziger Buchmesse sind die Titel der parasitenpresse an zwei Orten präsent. Die Neuerscheinungen stellen wir wie immer auf der Messe am Stand der äußerst freundlichen Kollegen vom Poetenladen aus. Dieser befindet sich an Position D213 in Halle 5. Am Freitag und Samstag ist auch der Verleger am Stand.

Für die Zeit der Messe öffnet wie im letzten Jahr die temporäre Lyrikbuchhandlung ihre Pforten, die der Hochroth Verlag organisiert. Dort können Gedichtbände der beteiligten Verlage erworben werden und es gibt ein vielfältiges Lesungsprogramm. Für die parasitenpresse lesen Dominik Dombrowski, Adrian Kasnitz, Jan Skudlarek und Christoph Wenzel am Messefreitag ab 21 Uhr. Im Anschluss liest der slowenische Dichter Ales Steger. Ort: Karl-Heine-Str. 59, Leipzig-Plagwitz.

Es heißt also wieder: kommen, lesen und staunen!

Leser auf der Messe

Anthologie: Westfalen, sonst nichts?

Jetzt lieferbar!

Wie vielfältig die gegenwärtige junge Lyrik in und aus Westfalen ist, zeigt diese Anthologie, die als Kooperation des [SIC] – Literaturverlags und der parasitenpresse erscheint. Die beiden Herausgeber Adrian Kasnitz und Christoph Wenzel haben über 30 Autoren im Alter von 20 bis 40 versammelt und um neue Gedichte gebeten: feste Größen wie Sabine Scho, Hendrik Jackson und Crauss stehen in diesem Buch neben neuen, noch kaum veröffentlichten Stimmen. Westfalen, sonst nichts? – das ist eine poetische Entdeckungsreise, die von Westfalen ausgeht und weit hinausführt in die lebendige und junge deutsche Lyriklandschaft.

Westfalen, sonst nichts? Eine Anthologie, hg. von Adrian Kasnitz und Christoph Wenzel. 200 Seiten, Preis: 14,- €, erscheint als Ko-Produktion von parasitenpresse und [SIC] – Literaturverlag am 1. Dezember 2012

Autor/innen sind: Katharina Bauer, Sonja vom Brocke, Eva Brunner, Dana Buchzik, Andreas Bülhoff, Crauss., Greta Granderath, Paul Heinrich, Sebastian Himstedt, Marius Hulpe, Hendrik Jackson, Adrian Kasnitz, Daniel Ketteler, Nicolai Kobus, Dagmara Kraus, Ivette Vivien Kunkel, Georg Leß, Vesna Lubina, Stephan Reich, Xaver Römer, Hendrik Rost, Angela Sanmann, Bastian Schneider, Sabine Scho, Elisabeth Schröder, Jan Skudlarek, Sandra Trojan, Julia Trompeter, Charlotte Warsen, Philipp Weber, Christoph Wenzel, Patrick Wilden

Westfalen, sonst nichts?

Büchermärkte in Berlin

Unsere Bücher sind Anfang Juni auf zwei Büchermärkten in Berlin zu bestaunen und zu erwerben. Möglich macht es eine Kooperation mit den Kollegen von Hochroth, die selber sehr schöne Lyrikhefte herausgeben.

Termine:

3. Juni 2012 beim Literaturfest am Kollwitzplatz, Ort: Kollwitzplatz, Berlin, Uhrzeit: 11-19 Uhr

9. Juni 2012 beim Lyrikmarkt des Poesiefestivals, Ort: Akademie der Künste, Berlin, Uhrzeit: 11-18 Uhr

Also immer nach uns bzw. nach dem Hochroth-Stand Ausschau halten!

Image