„In der deutschen Erstübersetzung (…) der bostwanischen Dichterin Tjawangwa Dema ziehen Verse auf der Oberfläche mit leichtem Klang davon, ihre Sprache trägt keinen unnötigen Ballast, keine Extravaganz der Metaphern“, schreibt Şafak Sarıçiçek über Meuterin in einer Kurzbesprechung in der Salzburger Mosaik-Zeitschrift (37/2022). Und weiter: „Dema ist Meisterin unendlicher, weil paradoxer Bedeutungen, was in der leidenschaftlichen Übersetzung Anna Pia Jordan-Bertinellis neue Kraft gewinnt. Wortzerspaltungen trägt Dema vom Einzelnen bis in die Poltik, ganz leicht, wie es ihr eigen ist.“
