Auf einen Spaziergang durch die Wiener Museen nimmt uns die Dichterin Astrid Nischkauer in ihrem neuen Gedichtband du Wundergecko mit. Ähnlich wie in ihrem letzten Gedichtband Satyr mit Thunfisch beschreibt sie Kunstwerke, die sie als Besucherin oder Museumswärterin betrachtet, kleine Details und die Atmosphäre in den verschiedenen Museen und Räumen. Anders als zuvor bewegt sie sich aber jetzt, in der Zeit von Corona, in den Museen und bleibt beim Lockdown wie viele Museumsbesucher*innen ausgesperrt. Diese eigentümliche Zeit der Museen ohne Besucher:innen beschreibt dieser Band ebenfalls. Immer steht aber die Lust an der Kunst im Vordergrund, bei Mark Rothko, Unica Zürn oder vielen anderen Künstler*innen. Immer lösen Bilder Gedichte aus, die neue Bilder entstehen lassen.
„Die Beschriftung des Gemäldes / befindet sich in Vorbereitung. // Wir bitten um Verständnis.“
Astrid Nischkauer: du Wundergecko. Gedichte, 102 S., Preis: 14,- € – ist ab sofort lieferbar

Astrid Nischkauer, geb. 1989, studierte Germanistik und Komparatistik. In der parasitenpresse erschienen bereits: frisch gepresste Parasiten (2015), Poesie passieren & passieren lassen (2016) und Satyr mit Thunfisch (2018). Übersetzungsbegeistert, zuletzt Arvis Viguls: Die Handschrift einer Nadel (parasitenpresse 2019). Andrea Fontán: Blütenblätter zwischen den Fingern | pétalos entre los dedos und Olalla Castro: Wir Frauen, im Hinterhof eines sehr großen Hauses / Nosotras, en el patio de atrás de una casa muy grande (beide hochroth Heidelberg, 2020). War als Rezensentin auch Redaktionsmitglied von fixpoetry.com und Herausgeberin der Literarischen Selbstgespräche. Lebt zwischen Bücherbergen und in Wien.
7 Gedanken zu “Astrid Nischkauer: du Wundergecko”